Die Führung und Organisation eines Unternehmens birgt eine Vielzahl an Herausforderungen. Diese möchten wir mit Ihnen gemeinsam bewältigen.
Mit geförderter Unternehmensberatung zum Ziel!
-
Managementsysteme
Professionelle Managementsysteme nach DIN Normen in Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Datenschutz. Informieren Sie sich hier!
-
Finanzierung
Alles zu Finanzierung, von Kapitalbeschaffung, zu Finanzierungsstrategien, bis hin zu Business- und Finanzplänen. Mehr hier!
-
Vertrieb & Marketing
Effektive Kundenakquise durch professionellem Vertrieb, Optimierung der Webseite sowie innovativen Marketingmethoden. Mehr lesen!
-
Produkt- & Geschäftsinnovation
Konzeption und Umsetzung von Produkt- und Geschäftsinnovationen für Bestandsunternehmen und Neugründungen. Mehr hier!
-
Personal
Von Personalgewinnung bis hin zu Weiterbildung, professionelle Unterstützung bei der Optimierung ihres Personalmanagements. Mehr hier!
-
Unternehmensgründung
Konzeptionierung und Begleitung von Gründungsvorhaben vor, während und nach der Gründung. Mehr Informationen gibt es hier!
Wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist!
– Henry Ford –
Nicht rückzahlbare Zuschüsse in Form von Fördermitteln
Förderung für Investitionen (bis zu 35%)
35%Förderung für Aus- und Weiterbildung (bis zu 80%)
80%Förderung für Beratungsleistungen für Unternehmen (bis zu 80%)
80%Förderung für Beratungsleistungen für Existenzgründer (bis zu 90%)
90%Informieren Sie sich jetzt über die Fördermöglichkeiten für Ihre Unternehmensberatung!
Sie benötigen Unterstützung bei diversen Herausforderungen ihres Unternehmens? Dann fragen Sie jetzt nach unserer geförderten Beratung. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unseren kompetenten Beratern informieren.
Geförderte Unternehmensberatung
Warum fördert das Land, der Bund oder die EU Ihre Unternehmensberatung?
Mit Hilfe einer betriebswirtschaftlichen Beratung können Schwachstellen im Unternehmen identifiziert, wirtschaftliche Schwankungen ausgeglichen und Auswege aus der Unternehmenskrise gefunden werden. Um die finanziellen Aufwendungen im Rahmen zu halten, bieten die EU, der Bund oder das Land für Sie lukrative staatliche Förderprogramme an. Hierunter fallen zum Beispiel:
- Unternehmensberatungsprogramm des BAFA
- Existenzgründungsberatungsprogramm der Bundesländer
- Unternehmensberatungsprogramm der Bundesländer
Unser Unternehmen hat eine Vielzahl an Listungen zur Nutzung von Fördermittelprogrammen in diversen Bundesländern.

Ablauf einer geförderten Unternehmensberatung
-
1. Erstgespräch
Wir besuchen Sie in Ihrem Unternehmen und führen ein gemeinsames kostenloses Erstgespräch
-
2. Festlegung eines möglichen Beratungsinhalts
Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam den möglichen Beratungsinhalt und prüfen ggf. weitere Fördermittel neben der Beratungsförderung.
-
3. Antragsstellung Beratungsförderung
Wir stellen gemeinsam mit Ihnen den entsprechenden Antrag auf Fördermittelberatung beim jeweiligen Fördermittelgeber.
-
4. Gesamtheitliche Unternehmensanalyse
Anhand unseres Analysebogens prüfen wir Ihr Unternehmen ganzheitlich auf Stärken und Schwächen um gegebenenfalls den Beratungsbedarf anzupassen.
-
5. Konkretisierung des Beratungsinhalts
Wir konkretisieren den Beratungsinhalt und legen einen Termin für die Beratung fest.
-
6. Durchführung der Beratung
Wir führen die Beratung nach Ihren Vorstellungen innerhalb des vorgegebenen Zeitraums durch und liefern Ihnen die Beratungsergebnisse.
-
7. Erstellung der Abschlussunterlagen
Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam die Abschlussunterlagen und fordern die Beratungsförderung an.